Gebäudeversicherung
Ihr zu Hause in besten Händen!
Empfohlen für:
- alle Hauseigentümer
Risiken:
- Feuer
- Sturm und Hagel
- Leitungswasser
- optional Elementar
- optional grobe Fahrlässigkeit
Schadenbeispiel:
Ein großteil Ihres Daches wird auf Grund eines Sturmschadens beschädigt. Wir helfen Ihnen bei dem Wiederherstellungsprozess.
Deckungsumfang:
- Aufräumungs- und Abbruchkosten
- Aufräumung entwurzelter lebender Bäume
- außen am Gebäude angebrachte Sachen
- behördliche Wiederherstellungsbeschränkung
- Bruchschäden an Armaturen
- Dekontaminierungskosten bis zur Versicherungssumme
- Folgeschäden durch Aquarien und Wasserbetten
- Frischwasserverlust nach einem Rohrbruch
- Gebäudebeschädigung durch unbefugte Dritte
- Graffitischäden
- Hotelunterbringungskosten ohne Verpflegung
- Kraftfahrzeuganprall bis 5.000,00 €
- Mietverlust bis 24 Monate
- Überschallknall bis 25.000,00 €
- Überspannung durch Blitzschlag
- Innenliegende Regenfallrohre
- unterirdische Regenabflussrohre bis zur Versicherungssumme
Die verbundene Gebäudeversicherung (kurz: VGV) ist eine Sachversicherung, die ein definiertes Wohngebäude gegen die im Versicherungsvertrag versicherten Gefahren und Kosten versichert.
Das versicherte Gebäude kann rein zu Wohnzwecken genutzt sein oder einen gewerblichen Anteil enthalten. Entscheidend ist, dass das versicherte Objekt bis zu mindestens fünfzig Prozent zu Wohnzwecken genutzt wird. Die elementaren Grundgefahren, die im Normalfall versichert werden können sind Feuer, Leitungswasser, Sturm und Hagel. Die damit verbundenen, sowie weiterführenden Kosten sind über den Versicherungsvertrag eingeschlossen.
Über die elementaren Grundgefahren hinaus, bieten einige Versicherer in Deutschland auch erweiterten Versicherungsschutz gegen beispielsweise erweiterte Elementargefahren an. Hierzu gehören beispielsweise Überschwemmungen, Erdbeben, -senkungen oder -rutsche.
Wir ermitteln mit Ihnen den optiomalen Versicherungsschutz!
Testen Sie uns , denn wir lassen unsere Kunden im Schadensfall „nicht im Regen stehen“!